Archiv

IKSIT 2017 - 5. Internationales Keramiksymposium Innsbruck/Tirol

AUTHETIC PAST- LIVING IDENTITY

Ein Austauschprogramm mit dem Internationalen Keramiksymposium Gmunden beschert der Traunseestadt eine Ausstellung mit Kunstobjekten, die beim Internationalen Keramiksymposium IKSIT 2020 unter dem Titel: AUTHENTIC PAST –LIVING IDENTITY in Innsbruck entstanden sind.

Nach der Ausstellung im Volkskunstmuseum in Innsbruck  werden die Werke nun im Kammerhof Museum Gmunden gezeigt.

Inhaltliche Klammer dieser Objekte sind Traditionen und Überlieferungen, die authentisch und nicht bloß als touristische Hüllen und auch nicht nur marktorientiert weitergegeben werden.

Teilnehmer IKSIT 2020:

Gergö Bankuti / Ungarn, Gelmi Annamaria / Italien, Roce Boris / Kroatien; Seebacher Hannes /Deutschland und Österreich, Elisabeth Ehart-Davies , Elisabeth Melkonyan, Gabriela Nepo-Stieldorf / alle 3 aus Österreich

Virtuell vorgestellt: Lorna Murphy / Irland, Dijana Trtanj / Kroatien, Mladen  Ivancic  / Kroatien

Hinzu kommen noch Werke aus dem Gmundner Symposium : Franz Josef Altenburg, Beate Gatschelhofer, Helene Kortner, Rebecca Maeder, Johannes Nagel, Anne Tryn und Thomas Weber.

Man darf sich auf sehr lebendige und originelle Reflexionen freuen.

Eröffnungstag: Donnerstag, 8. 10., 14 – 16.30 Uhr

Die COVID-19-Bestimmungen erlauben keine Vernissage im üblichen Sinn. Um 14, 15 und 16 Uhr  werden Führungen  mit beteiligten Künstlern angeboten, an denen maximal 10 Personen teilnehmen dürfen.

Verbindliche Anmeldungen sind erwünscht: Tel. 07612/974-406 oder eva.fuertbauer@gmunden.ooe.gv.at