Aufforderung zur Anmeldung zum
Keramiksymposium Gmunden 9. September bis 13. Oktober 2018
Das 1963 vom renommierten österreichischen Künstler Kurt Ohnsorg ins Leben gerufene Keramik-Symposium in Gmunden war das erste, das internationale Teilnehmer einlud, gemeinsam über einen längeren Zeitraum keramisch tätig zu werden.
Bereits vor 55 Jahren waren über die Sommermonate Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu Gast. Sie kamen u.a. aus Nigeria, Indien, Israel, den USA und Mitteleuropa.
Möglich machte dies damals Dr. Conrad H. Lester, ehemaliger Teilhaber der Laufen Gruppe und engagierter Kunstmäzen.
Inspiriert von Paul Lester, dem Sohn von Conrad H. Lester, hat die Gmundner Keramikmanufaktur und im weiteren der Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler dieses Symposium 2003 anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Gmundner Keramik Manufaktur wiederbelebt und seit diesem Zeitpunkt im Zweijahresrhythmus in der KUNST.WERKSTATT der Gmundner Keramik veranstaltet.
55 Jahre Sommerseminare Gmunden
Anlässlich des 55.Jubiläums der 1963 stattgefundenen Sommerseminare wird es 2018 beim Keramiksymposium Gmunden erstmals auch möglich sein in der Laufen Manufaktur in Gmunden, dem führenden Entwicklungszentrum von Laufen, zu arbeiten. Dieses Programm steht sowohl etablierten Künstlern als auch aufstrebenden Talenten offen.
Kurt Ohnsorg war interessiert am Erfahrungsaustausch und Austausch von Kompetenzen zwischen Generationen und Positionen, ebenso zwischen Kunst und Industrie.
Dies ist programmatisch für dieses Seminar.
Wir laden Künstler ein, sich für fünf Wochen zu bewerben – in der natürlichen Atmosphäre einer innovativen industriellen Keramikmanufaktur nun auch mit den Mitteln der digitalen Produktentwicklung zu arbeiten.
Künstler werden unsere volle Unterstützung haben, um die Materialität und Ästhetik im Hochtemperaturbereich zu erforschen. Sie können mit unserer innovativen SaphirKeramik experimentieren oder auch unter anderen keramischen Materialien und Farben wählen.
Wir haben somit ein zusätzliches Angebot zu den bestehenden Möglichkeiten in der Gmundner Keramik Manufaktur
Die Frist für die Einreichung der Bewerbungen endet Ende März.
Die Bewerbungsfrist endet mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen an eva.fuertbauer@gmunden.ooe.gv.at.
Ein internationales Expertengremium wird über die Teilnehmer entscheiden